Rektusdiastase-Therapie
Effektive Behandlung einer Rektusdiastase mittels Tupler-Technik® und neuesten sportherapeutischen und biomechanischen Erkenntnissen
Bei einer Rektusdiastase weichen die Bäuche der geraden Bauchmuskulatur (M. Rectus Abdominis) auseinander. Das zwischen den Muskelbäuchen verlaufende Bindegewebe (Linea Alba) wird dabei in die Breite gedehnt, dünner und schwächer.
Der M. Rectus Abdominis ist aber ein wichtiger Haltungsmuskel, der gemeinsam mit den tiefer liegenden Muskelschichten den Rücken stabilisiert und die Organe stützt. Weichen die Muskelbäuche auseinander, kann er seine Funktionen nicht mehr richtig ausüben. Rückenbeschwerden, Hüftschmerzen, Beckenbodenschwäche, Blähbauch, Verstopfung oder Hernien im Bauchbereich (z.B. ein Nabelbruch) können die Folge sein.
Jeder kann eine Rectusdiastase bekommen: Männer, Frauen und Kinder. Sie entsteht durch eine dauerhafte oder immer wiederkehrende Dehnung der Linea Alba nach vorne und in die Breite. Am häufigsten betroffen sind Frauen nach einer oder mehreren Schwangerschaften.
Die gute Nachricht ist: Jeder Mensch kann jederzeit an einer bestehenden Rektusdiastase arbeiten! Eine Schwangerschaft kann nur eine von vielen Ursachen für eine Rektusdiastase sein. Für die Effektivität der Rehabilitation ist es nicht relevant, wie lange eine Geburt her ist.
Die Diagnose der Rektusdiastase erfolgt anhand folgender Merkmale: dem Zustand des Bauchgewebes, der Nabelsituation, der Festigkeit des Bindegewebes sowie der Tiefe und Breite des Bauchmuskelspaltes.
Eine effektive Behandlungsmethode ist die sogenannte der Tupler Technik®, ein forschungsbasiertes Übungsprogramm , welches nachweislich zur Schließung einer Rektusdiastase beiträgt. Ihr Ziel ist es, die auseinander gewichenen, geraden Bauchmuskeln wieder zueinander zu bringen und das dazwischen liegende, geschwächte Bindegewebe zu festigen. Dies erfolgt über 3 Hauptwege: Die Bauchmuskulatur wird durch das Tragen eines speziellen Gurtes in die ursprüngliche Position gebracht. Die Kraft des tiefsten, queren Bauchmuskels (M. Transversus Abdominis) wird durch die speziellen Tupler Technik®-Übungen erhöht. Je stärker der Transversus Muskel ist, desto besser kann er die getrennten Bauchmuskeln geschlossen halten und das Bindegewebe schützen. Die konsequente Vermeidung von belastenden Alltagsbewegungen und der bewusste Einsatz der tiefliegenden Bauchmuskultur zur Stabilisierung bieten einen zusätzlichen Schutz des Bindegewebes vor Überdehnung.
Es gibt allerdings innere Faktoren, die einer Schließung deiner Rektusdiastase entgegenwirken können. Auch wenn du deinen Gurt trägst, deine Übungen ordnungsgemäß ausführst und belastende Alltagsbewegungen konsequent vermeidest. Das All-in-One-Paket der Rektusdiastase-Therapie bezieht alle diese Faktoren von Anfang an in die Behandlung ein. Ich mache eine ausführliche Anamnese deines myofascialen Systems und dessen Einfluss auf deine Biomechanik. Triggerpunkte und verklebte Faszien werden gelöst, verkürzte Muskeln gedehnt und abgeschwächte Muskeln gekräftigt. Dein Körper wird biomechanisch “auf Werkseinstellung” zurückgesetzt. Negative Dominoeffekte auf den gesamten Körper werden aufgelöst, wodurch die Tupler-Übungen deutlich effektiver und schneller wirken können. Ich erkläre dir den Einfluss von Narbengewebe (insbesondere von Kaiserschnittnarben) und wie wir diese manuell und aktiv lösen können. Zudem erfährst du welche Nährstoffe besonders wichtig für das Bindegewebe sind, wie man Nährstoffmängel ausfindig macht und wie man diese behebt, um ein besseres Ergebnis erzielen zu können. Ein weiterer Bestandteil befasst sich mit unserem Nervensystem, dem Mindset. Du erfährst wie unser Körper auf emotionale Belastungen reagiert und vor allem, was du dagegen tun kannst.
Es ist nie zu spät, eine bestehende Rektusdiastase in Angriff zu nehmen und zu rehabilitieren!!! Die Verbesserung passiert allerdings nicht über Nacht. Je nach Schweregrad, Gewebetyp und Engagement kann es länger dauern oder schneller gehen. Wenn Du aber bereit bist, konsequent und engagiert mitzuarbeiten und die empfohlenen Übungen und Anregungen umzusetzen, kannst du schon in den ersten Wochen deutliche Resultate erzielen.